Einen guten Überblick über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Straßburg und Kehl bietet das Sonderkapitel der Jahreschrift 2013.
Sonderkapitel Jahresschrift 2013
Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation
Hafenstraße 21
77694 Kehl
Telefon 07851 944910
Energie-Netzwerk der Trinationalen Metropolregion Oberrhein
Fabrikstraße 12
Telefon 07851 4842-580 u. -581
Fax 07851 4842-582
EURES
Europäische Arbeitsvermittlung
Arbeitsagentur Kehl
Am Bahnhofsplatz 3
Telefon 0761 20269-111
info@eures-t-oberrhein.eu
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V.
Bahnhofsplatz 3,
Telefon 07851 991480,
Fax 07851 9914811
info@cec-zev.eu
Euro-Institut
Institut für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Rehfusplatz 11,
Telefon 07851 7407-0
Fax 07851 7407-33
euroinstitut@euroinstitut.org
Gemeinsames Sekretariat der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz
Rehfusplatz 11,
Telefon 07851 9349-0
Fax 07851 9349-50
info@oberrheinkonferenz.de
Gemeinsames Zentrum für deutsch-französische Polizei- und Zollzusammenarbeit
Hafenstraße 5
Telefon: 07851 8895-0
INFOBEST Kehl-Strasbourg
Kompetenzzentrum für grenzüberschreitende und europäische Fragen
Rehfusplatz 11,
Telefon 07851 9479-0
Fax 07851 9479-10
Kehl-Strasbourg@Infobest.org
Info Senior Strasbourg
Service Jeunes Retraités et Personnes Âgées
1 Place de l'Etoile
67070 Strasbourg Cedex
Telefon F 88609666
Telefon D 0033388609666
Aktuell sind alle Termine bis Anfang April bereits vergeben. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Die Rastatter Straße in Bodersweier bleibt im Bereich der Hausnummern 49 bis 55 noch bis Freitag, 16. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Belege für To-Go-Bestellungen über 25 Euro können bis Sonntag, 28. März, an die Tourist-Info gesendet werden. mehr...
Folgende Kulturveranstaltungen werden aufgrund der Corona-Pandemie verschoben oder komplett abgesagt; auch die PuppenParade Ortenau kann in diesem Jahr nicht stattfinden. mehr...
Wer sein Gewerbe an-, ab- oder ummelden möchte, muss dazu nicht den Weg ins Rathaus gehen, sondern kann dies kontaktlos und online tun. mehr...
Aufgrund von Bauarbeiten bestehen im Wohngebiet Bündt noch bis Freitag, 18. Juni, mehrere Sperrungen. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Der „klimafit“-Kurs der Volkshochschule Ortenau wird auch im Frühjahr 2021 in Kehl angeboten; der Klimawandel, seine Folgen und künftige Chancen stehen im Fokus des Seminars. mehr...
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Homepage der Wärmegesellschaft Kehl derzeit nicht erreichbar. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße ist bis Freitag, 2. April, voll gesperrt. mehr...
Interessierte im Alter von 16 bis 26 Jahren können sich bis Montag, 15. März, bewerben. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. mehr...
Interessierte zwischen 16 und 26 Jahren können sich ab sofort bewerben. Das FSJ beginnt am 1. September. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -