Der Fahrplan bis zur Haltestelle Kehl Rathaus kann hier eingesehen werden.
Der aktuelle Fahrgast-Leitfaden in deutscher Sprache kann hier heruntergeladen werden.
Fahrkarten für die Tram sind erhältlich:
An den Fahrkartenautomaten an den Tramhaltestellen können die aufladbaren Fahrkarten gekauft und erneut bestückt werden.
Das Reisezentrum der Deutschen Bahn am Kehler Bahnhof verkauft keine Tickets.
Alle Fahrkarten müssen an der Haltestelle vor Einstieg in die Straßenbahn entwertet werden.
Achtung: In Kehl selbst, also zwischen den Tramhaltestellen am Rathaus und am Bahnhof, gilt der TGO-Tarif.
Aus Umwelt- und Klimaschutzgründen wurden die Fahrscheine aus Papier und mit Magnetstreifen, die nur für eine Fahrt genutzt werden und anschließend im Mülleimer landen, abgeschafft. Stattdessen wurden aufladbare Fahrkarten eingeführt.
Für regelmäßige Nutzer: Das Badgeo multi
Wer die zwei Euro teure Plastikkarte nutzt, fährt nicht nur umweltfreundlich, sondern auch am Günstigsten: Wird das Badgeo beispielsweise mit zehn Fahrkarten aufgeladen, kostet eine Fahrt nach Straßburg nur noch 1,32 Euro (anstatt 1,70 Euro bei dem papierenen Einzelticket); wer das Badgeo gleich mit 30 Fahrkarten bestückt, fährt für 1,27 Euro. Das aufgeladene Badgeo wird vor dem Einsteigen in die Tram nur an das entsprechende Feld an der Entwertungssäule gehalten und schon kann es losgehen. Wartezeiten am Fahrkartenautomaten gibt es damit nicht mehr.
Das Badgéo multi ist nicht personengebunden, kann also auch verliehen oder verschenkt werden. Mit einer Plastikkarte kann immer nur eine Person fahren; fahren Familien oder Freunde gemeinsam, braucht also jeder seine eigene Fahrkarte.
Für Touristen und Gelegenheitsfahrer: Das „Billet sans contact“
Das kontaktlose Ticket kann mit Einzelfahrscheinen, dem Trio-Ticket oder Ticketblöcken für bis zu zehn Fahrten aufgeladen werden und ist für all diejenigen die richtige Wahl, welche die Tram nur selten oder tageweise nutzen. Beim ersten Kauf des kontaktlosen Tickets kostet die Einzelfahrt mit der Tram 1,80 Euro; nach dem ersten Wiederaufladen des Papp-Tickets fährt der Tram-Passagier für 1,70 Euro. Aber Achtung: Das kontaktlose Ticket sollte erst wieder aufgeladen werden, wenn alle darauf gespeicherten Fahrten verbraucht sind – eine neue Aufladung löscht sonst die bereits vorhandenen Fahrkarten. Dies ist beim Badgeo multi nicht der Fall.
Übersicht über alle Tarife (Einzeltickets, Monatskarten, Europass usw.)
Eine Übersicht über die Tarifbestimmungen, inklusive der Ausnahmeregelungen für Kinder und Menschen mit Behinderung sowie zur Mitnahme von Fahrrädern und Haustieren finden sich in diesem Flyer:
Flyer Tarifbestimmungen und Ausnahmereglungen
Die Feststellung einer Schwerbehinderung und damit verbundene Rechte und Nachteilsausgleiche sind in jedem EU-Land unterschiedlich geregelt. Wer mit einem deutschen Schwerbehindertenausweis nach Frankreich reist, hat demnach nicht automatisch die gleichen Vergünstigungen wie in Deutschland.
Weitere Informationen bietet das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V..
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, muss diese nun rasch per Post melden. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Die Fahrpläne der Stadt- und Linienbusse für 2021 sind hier einsehbar. mehr...
Wegen Arbeiten am Fahrbahnteiler ist die Kinzigallee auf Höhe der Oberländerstraße von Montag, 18. Januar, bis Sonntag, 31. Januar, verengt. mehr...
Die Straße Am Schloßjockelskopf ist auf Höhe der Hausnummer 24 bis zum 26. Februar voll gesperrt. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. Die amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus genannt – startet am Montag, 11. Januar. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße von Mittwoch, 13. Januar, bis Freitag, 26. Februar, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Wer seinen Weihnachtsbaum loswerden möchte, dem bietet die Stadt Plätze an, wo die Bäume abgelegt werden können. mehr...
Wer versehentlich keinen oder den falschen Abfallkalender für das kommende Jahr bekommen hat, kann sich an der Infothek im Rathaus I ein Exemplar abholen. mehr...
Der Bahnübergang in der Auenheimer Straße in Neumühl ist von Mittwoch, 13. Januar, 2021 bis Dienstag, 23. März, 2021 gesperrt. mehr...
Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss die Straße Am Alten Sportplatz zwischen der Hirtenstraße und der Pfarrgasse noch bis Freitag, 26. Februar, 2021 voll gesperrt bleiben. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße bleibt noch bis Sonntag, 31. Januar, abschnittsweise voll gesperrt. mehr...
Sämtliche Gutscheine für das Stegermattbad in Offenburg bleiben bis zum 31. Mai 2021 gültig. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -