Kehl ist bunt und vielfältig. Derzeit wohnen in Kehl Menschen aus mehr als 100 Nationen, mehr als 20 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner verfügen über eine ausländische Staatsbürgerschaft. Weil Migration und Integration in der Grenzstadt Kehl allgegenwärtige Themen sind, wurde unter Beteiligung von rund 350 Bürgerinnen und Bürgern im Zeitraum von Juli 2015 bis Juni 2016 eine Integrationskonzeption erarbeitet. Der Kehler Gemeinderat hat die Konzeption verabschiedet.
Das Leitbild sieht vor, Kehl als weltoffene, bunte und tolerante Stadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner erfahrbar zu machen. Dies setzt eine gegenseitige Anerkennung aller in der Stadt Lebenden voraus. Dafür wurden folgende Ziele entwickelt:
Ziel der Integrationskonzeption ist es, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger und ihre Identifikation mit der Stadt stärken. Es wurden vier Themenfelder identifiziert - „Partizipation und Ehrenamt“, „Bildung“, „Arbeit und Ausbildung“ und „Freizeit/Kultur/Religion“ - und 52 Maßnahmen entwickelt, die es zu realisieren gilt.
Zur Umsetzung der Integrationskonzeption wurden im März 2016 zwei Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte bei der Stadt eingestellt, die in Teilzeit arbeiten.
Die Integrationsbeauftragten leisten Koordinierungsaufgaben zwischen allen Institutionen und freien Trägern, die im Bereich der Integration von Zugewanderten und Menschen mit Migrationshintergrund tätig sind. Außerdem führen sie Projekte zur Teilhabe und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch. Die Grundlage für ihre Arbeit bildet die Integrationskonzeption der Stadt Kehl, welche im Juni 2016 vom Gemeinderat verabschiedet wurde. Im Rahmen der Integrationskonferenz, die am 28. September 2018 stattgefunden hat, wurden folgende Aufgaben und Ziele für 2019/2020 zusätzlich erarbeitet:
Im Bereich Partizipation und Ehrenamt
Im Bereich Bildung
Im Bereich Arbeit und Ausbildung
Im Bereich Freizeit, Kultur und Religion
Folgende Aufgaben und Projekte der Integrationsbeauftragten wurden bereits realisiert:
Seit 2016 wurden insgesamt 88 Prozent der Maßnahmen der Integrationskonzeption bearbeitet, wovon 63 Prozent der Maßnahmen umgesetzt und 25 Prozent derzeit in Arbeit sind. Eine Zwischenbilanz der umgesetzten Maßnahmen von 2016 bis 2018 können Interessierte hier einsehen.
Kontakt
Raya Gustafson
Integrationsbeauftragte der Stadt Kehl
Hauptstraße 22
07851 88-2105
r.gustafson@stadt-kehl.de
Robyn Tropf
Integrationsbeauftragte der Stadt Kehl
Hauptstraße 22
Bequem online vereinbaren. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Freitag, 30. April, für ein Freiwilligenjahr in der Mediathek bewerben. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen der Straße Am Schloßjockelskopf und der Bärmattstraße noch bis Freitag, 21. Mai, halbseitig gesperrt. mehr...
Aufgrund von Montagearbeiten wird die Ludwig-Trick-Straße auf Höhe des Anwesens an der Einmündung zur Großherzog-Friedrich-Straße am Mittwoch, 21. April, vollständig gesperrt. mehr...
Eine Chronik zeigt das Wirken der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt seit ihrer Gründung. mehr...
Wer hausgemachte Produkte von lokalen Anbietern kaufen möchte, hat dazu mehrmals im Jahr beim Mutter-Kinzig-Markt Gelegenheit. mehr...
Aufgrund von Arbeiten an der Wasserleitung bestehen bis Donnerstag, 22. April, Einschränkungen im Straßen- und Busverkehr. mehr...
Ein Baukran, ein Gerüst und ein Container werden in der Kirchgasse vor dem Anwesen 5/5a aufgestellt. Die Einschränkung für den Verkehr besteht bis zum 5. Mai. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Mittwoch, 12. Mai, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Die Enden der Straßen Auf dem Stein und Johann-Georg-Zuflucht-Straße im Korker Baugebiet Lummertskeller bleiben bis zum 2. Juli voll gesperrt. mehr...
Die Oelbergstraße ist auf Höhe der Hausnummer 9 bis zum 30. April voll gesperrt. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den beiden Kreisverkehren an der Ringstraße und der Kita Sundheim noch bis zum 28. April halbseitig gesperrt. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen Wasserturm und der Straße Am Schloßjockelskopf noch bis Freitag, 30. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -