Die Corona-Krise trifft die Kunst- und Kulturbranche hart. Seit dem ersten Lockdown im März sind Auftritte von Künstlerinnen und Künstler nur unter erschwerten Bedingungen möglich oder gänzlich untersagt. Dies wirkt sich mitunter existenzgefährdend auf Dienstleister, Veranstalter und die Kulturschaffenden selbst aus. Um der Branche sowie Kulturvereinen unter die Arme zu greifen, wurde eine Reihe von Unterstützungsangeboten aufgelegt – von finanziellen Soforthilfen bis zu Beratungen und Coachings. Eine Übersicht dieser Corona-Hilfen finden sind unter www.kultur.kehl.de. Dort hat das Kulturbüro eine Liste nützlicher Links zusammengestellt. „Einige unserer Theater- und Konzertbesucher haben angefragt, wie sie Künstlerinnen und Künstler unterstützen können“, berichtet Kulturbüroleiterin Stefanie Bade. Beispielsweise kann über Hilfsinitiativen wie die Deutsche Orchesterstiftung, die Initiative Musik, die Sängerhilfe oder dem Solidaritätsfonds Handsforahand für Künstlerinnen und Künstler, die oftmals als Soloselbstständige tätig sind, gespendet werden.
Aktuell sind alle Termine bis Anfang April bereits vergeben. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Die Rastatter Straße in Bodersweier bleibt im Bereich der Hausnummern 49 bis 55 noch bis Freitag, 16. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Belege für To-Go-Bestellungen über 25 Euro können bis Sonntag, 28. März, an die Tourist-Info gesendet werden. mehr...
Folgende Kulturveranstaltungen werden aufgrund der Corona-Pandemie verschoben oder komplett abgesagt; auch die PuppenParade Ortenau kann in diesem Jahr nicht stattfinden. mehr...
Wer sein Gewerbe an-, ab- oder ummelden möchte, muss dazu nicht den Weg ins Rathaus gehen, sondern kann dies kontaktlos und online tun. mehr...
Aufgrund von Bauarbeiten bestehen im Wohngebiet Bündt noch bis Freitag, 18. Juni, mehrere Sperrungen. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Der „klimafit“-Kurs der Volkshochschule Ortenau wird auch im Frühjahr 2021 in Kehl angeboten; der Klimawandel, seine Folgen und künftige Chancen stehen im Fokus des Seminars. mehr...
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Homepage der Wärmegesellschaft Kehl derzeit nicht erreichbar. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße ist bis Freitag, 2. April, voll gesperrt. mehr...
Interessierte im Alter von 16 bis 26 Jahren können sich bis Montag, 15. März, bewerben. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. mehr...
Interessierte zwischen 16 und 26 Jahren können sich ab sofort bewerben. Das FSJ beginnt am 1. September. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -